Da die Absolventinnen der Zusatzausbildungen ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (Deutsche Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie) erwerben können, werden die Zusatzausbildungen von einer Kommission der DGfE begleitet.
Seit 1990 bietet die Bildung & Beratung Bethel in der Westf. Diakonenanstalt Nazareth, Bielefeld, eine Zusatzausbildung Epilepsie und seit 2008 die Zusatzausbildung Epilepsiefachassistenz an.
Die Zusatzausbildung Epilepsie ist durch die Epilepsiefachassistenz abgelöst worden.
Die Zusatzausbildung Epilepsiefachassistenz wendet sich an Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, medizinisch-technische Assistent/-innen, Arzthelfer/-innen und Mitarbeiter/-innen anderer Gesundheitsberufe (bei der DGfE kann ein Zuschuss zu den Reisekosten beantragt werden).
Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie
Die Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE), wenn sie die Ausbildungsbedingungen erfüllt haben.
Durch die berufsbegleitende Weiterbildung zur Epilepsiefachassistenz/-fachberatung – www.bildung-beratung-bethel.de – werden die Teilnehmer*innen (nach abgeschlossener Ausbildung in einem Beruf des Gesundheits- oder Sozialwesen) befähigt, Menschen mit Epilepsie optimal zu beraten und epilepsiespezifisches Wissen zu vermitteln. Nach erfolgreichem Abschluss können in Grund- und Aufbaukurs entsprechende Zertifikate der DGfE erworben werden.
In der Kommission werden Ziele, Inhalte und Perspektiven der Weiterbildung entwickelt.
Aktuell sollen die Erfahrungen und das Curriculum der Epilepsiefachassistenz/-fachberatung die geplante Fachweiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie unterstützen und weiterentwickeln.
(seit 2022)
Epileptologische Schwerpunktpraxis
Neukirchen-Vluyn
Email: berkenfeld@t-online.de
(seit 2022)
Bildung und Beratung Bethel
Stiftung Nazareth
Bielefeld
E-Mail: dorothee.berief@Bethel.de
Kork
Bielefeld
Bielefeld Bethel
Aachen
Epilepsie-Pflegecurriculum (gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Neurologie): Link