Berufs- und Fahreignung

Aufgaben

Erarbeitung und regelmäßige Aktualisierung der Richtlinien zur Kraftfahreignung und zur beruflichen Eignung als Vorlage für die Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und die berufsbezogenen Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Anpassung an aktuelle Entwicklungen inkl. der Definitionen und Nomenklaturen für epileptische Anfälle und Epilepsien.

Ziele

Sicherstellung einer fairen und an aktuelle Erkenntnisse angepassten Beurteilung der Kraftfahreignung und beruflichen Eignung für Menschen mit Epilepsie und erstem epileptischen Anfall. Wenn immer möglich, sollen sich Einschränkungen von Fahreignung und beruflicher Eignung auf wissenschaftliche Evidenz stützen. Darüber hinaus soll die Rolle der fachärztlichen Beurteilung geklärt und gestärkt werden.


Vorsitzende

Dr. med. Ulrich Specht

(seit 2022)
Epilepsie-Zentrum Bethel
Klinikum der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld
E-Mail: Ulrich.Specht@mara.de

PD Dr. med. Bernd Vorderwülbecke

Epilepsie-Zentrum Berlin-Brandenburg
(seit 2025)
Berlin
E-Mail: bernd.vorderwuelbecke@charite.de

Mitglieder

PD. Dr. med. Thomas Bast

Kehl-Kork

Peter Brodisch

München

Dr. med. Wenke Grönheit

Bochum

Prof. Dr. med. Martin Holtkamp

Berlin

Dr. med. Günter Krämer

Zürich

Prof. Dr. med. Katja Menzler

Marburg

Prof. Dr. med. Andreas Schulze-Bonhage

Freiburg i. Breisgau

Rupprecht Thorbecke, M.A.

Bielefeld

PD Dr. med. Randi von Wrede

Bonn


Stellungnahmen und Publikationen

-Die Leitlinien werden von der der Bundesanstalt für Straßenwesen publiziert und
  stehen online zur Verfügung. Link
  Für 2025 ist eine Aktualisierung vorgesehen.

-Kommissions Bericht für 2023 in der CEpi 1/2024, S. 83-84

-Stellungnahme zur Fahrerlaubnisverordnung vom 13.3.2023 auf der Webseite der DGfE Link