Zeitschrift: Clinical Epileptology

Vormals: Zeitschrift für Epileptologie

Ziel der Zeitschrift "Clinical Epileptology" ist Publikation, Darstellung und Diskussion aktuellen epileptologischen Wissens im deutschsprachigen Raum mit dem Schwerpunkt klinisch relevanter Themen. Epileptologische Grundlagenerkenntnisse sowie Forschungsergebnisse sind ebenfalls Inhalt der Zeitschrift. Die Zeitschrift "Clinical Epileptology" richtet sich an akademische Berufsgruppen mit einem speziellen Interesse an epileptologischen Fragestellungen, wie z.B. Diagnostik, Therapie, translationaler Forschung, Epidemiologie und Geschichte. Die Berufsgruppen sind - entsprechend der Mitgliederverteilung der DGfE - vorwiegend Ärztinnen und Ärzte der Fachbereiche Neurologie, Pädiatrie und Neurochirurgie. Auch andere Berufsgruppen sind eingeladen, zu partizipieren.

Die Mitglieder der deutschen Gesellschaft für Epileptologie haben kostenlosen Zugriff auf die Zeitschrift Clinical Epileptology. 

zur Zeitschrift

 

 


Zeitschrift für Epileptologie - Neueste Artikel

  • Extended diagnostic for dissociative seizures

    Patients with dissociative seizures often report additional dissociative symptoms that can fluctuate over time. The differential diagnosis of nonepileptic seizures does not end the diagnostic process but instead lays the ground for an extensive …

    Weiter lesen
  • Novel antiseizure medications in the development pipeline: promising candidates and recent failures

    In the past decade, we have observed a paradigm shift in the discovery of novel antiseizure medications (ASMs), which is a consequence of significant progress in epilepsy genetics, the availability of novel disease models, drug-screening …

    Weiter lesen
  • Zum 100. Geburtstag von Professor Dr. med. Heinz Penin

    Am 29.11.2024 wäre Professor Dr. med. Heinz (Heinrich Josef) Penin 100 Jahre alt geworden. Geboren in Trier, wuchs er in Prüm in der Eifel auf und wurde dann in Bonn zu einem der führenden Epileptologen in Deutschland. Er verstarb im 96.

    Weiter lesen
  • Sleep-related epilepsies in the course of development in childhood

    Epilepsy, as one of the most prevalent neurological diseases in childhood, has a strong reciprocal relationship with sleep. Sleep-associated epilepsy syndromes in childhood are mostly genetic and can be divided into (a) the group of self-limited …

    Weiter lesen
  • Latent periodicity in epilepsy

    Evidence collected from trials of chronic electroencephalographic (EEG) recordings has shown that a cyclical organization of seizures and interictal epileptiform activity is widespread among patients with focal epilepsy. Yet, seizures reported by …

    Weiter lesen
  • Circadian and sleep–wake homeostatic modulation of EEG activity during sleep and wakefulness

    The human sleep–wake cycle is regulated by two distinct processes: the circadian timing system (CTS) and the sleep–wake homeostatic (SWH) process. The CTS is driven by a small region in the anterior hypothalamus of the brain, which is known as the …

    Weiter lesen
  • Detection of seizure clustering using ultralong-term subcutaneous EEG monitoring

    Epileptic seizures usually occur unpredictably yet not necessarily at random times. Cyclical patterns of seizure recurrence have been broadly described. Long-term seizure documentation may reveal individual cyclical seizure patterns; however …

    Weiter lesen
  • Epilepsie im Rhythmus der Nacht und im Zyklus des Schlafs

    Epilepsien unterliegen unter anderem dem Tag-Nacht-Rhythmus und dem Zyklus der verschiedenen Schlafstadien. Die Ausprägung und der Schweregrad einer Epilepsie werden durch den Schlaf beeinflusst. Dieser Artikel beleuchtet die Wechselwirkung zwischen Schlaf und Epilepsie und gibt Hinweise auf den möglichen Nutzen für Diagnostik und Therapie.

    Weiter lesen
  • Seizure forecasting based on AI-supported analysis of multidien and circadian cycles in EEG and non-EEG long-term datasets

    Long-term datasets in epilepsy encompassing weeks to months of continuous physiological signal recordings along with novel data analysis techniques have recently advanced the understanding of epilepsy in several aspects. Patterns of seizures …

    Weiter lesen
  • Zyklusgebundene Anfälle der Frau

    Viele Frauen mit Epilepsie berichten in der neurologischen Sprechstunde oder in einer Epilepsieambulanz von einer Zyklusbindung ihrer Anfälle. Anfallscluster im Rahmen des Menstruationszyklus bezeichnet man als katameniale Anfallshäufung bzw.

    Weiter lesen