Um die Expertise flächendeckend verfügbar zu machen, sind teleneurologische Anwendungen wichtig und die Pandemie verstärkt diesen Trend. In der klinischen Neurophysiologie gibt es daher zunehmend Standardisierungs- und Regelungsbedarf, weshalb die DGKN die „Kommission für Teleneurologie“ gegründet hat, welche Richtlinien und Zertifizierungskriterien für teleneurologische Datenübermittlung und Netzwerke entwickelt und Zertifizierungen durchführen wird. Die DGfE ist mit den u.g. Vertretern in der Kommission vertreten.
International hat die DICOM Organisation auf Initiative der IFCN die „Working Group - 32“ gebildet, in der es um die Etablierung von Standardfomaten für die Archivierung und Übermittlung neurophysiologischer Daten geht. Ziel ist es u.a. die Ablage von EEG-Daten in PACS Systemen zu ermöglichen. In dieser Working Group ist die DGKN durch J. Rémi und F. Rosenow repräsentiert.
(seit 2025)
Universitätsklinik Bochum, Klinik für Neurologie, Ruhr-Epileptologie,
E-Mail: Sigrid.Mues@kk-bochum.de
Universitätsklinikum Frankfurt, Klinik für Neurologie, Epilepsiezentrum
E-Mail: rosenow@med.uni-frankfurt.de
Erlangen
Ilmenau
Magdeburg
Jena
München
München
Frankfurt am Main
Berlin
keine