Die Aufgaben der Ende 2022 gegründeten Kommission bestehen in
Unterstützung und Sicherstellung der Kenntnis und Wahrnehmung historischer Aspekte der Epileptologie insbesondere, aber nicht nur, in Deutschland durch regelmäßig stattfindende Symposien (u.a. auf den Jahrestagungen der DGfE) und Teilnahme an sonstigen Veranstaltungen (z.B. bei der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde) auf nationaler und internationaler Ebene.
Neurozentrum Bellevue, Zürich
Instituts der Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin,
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité Berlin
Epilepsiezentrum Erlangen
Klinik für Neuropädiatrie und Neurologische Rehabilitation, Behandlungszentrum Vogtareuth
Klinik für Neurologie, Sana-Krankenhaus Rummelsberg
Berlin
Institut für Geschichte der Pharmazie und Medizin (i. Gr.)
Philipps-Universität Marburg
Deutsches Epilepsie-Museum, Kehl-Kork
Erlangen
Neurozentrum Bellevue, Zürich
g.kraemer@epilepsie-med.de
Epilepsiezentreum Erlangen
Burkhard.Kasper@uk-erlangen.de