Epilepsie und komplexe Behinderung

Aufgaben

Menschen mit Epilepsie und geistiger Behinderung stellen eine wichtige und besonders zu beachtende Gruppe von Patientinnen und Patienten dar. Sie haben besondere Bedürfnisse und oft schwer behandelbare Epilepsien. Eine Aufgabe der Kommission besteht darin, die Bedürfnisse dieser Patientengruppe, sowohl in klinischer als auch in wissenschaftlicher Hinsicht, in die Aufmerksamkeit der Fachöffentlichkeit zu rücken. Dies beinhaltet fortbildende Aktivitäten, wissenschaftliche Projekte und Informationsaustausch unter den Mitgliedern der Kommission. Die Mitglieder der Kommission vernetzen sich national und international mit anderen Organisationen sowie mit Expertinnen und Experten.

Ziele

Die besonderen Bedürfnisse und Belange von Menschen mit Epilepsie und geistiger Behinderung sollen gefördert und in den Fokus der Fachöffentlichkeit gestellt werden. Dies bezieht sich sowohl auf die psychosozialen und kommunikativen Bedürfnisse als auch auf die Teilhabe dieser Patientinnen und Patienten am wissenschaftlichen, diagnostischen und therapeutischen Fortschritt.


Vorsitzende

Prof. Dr. med. Christian Brandt

(seit 2015)
Epilepsie-Zentrum Bethel,
Universitätsklinik für Epileptologie
Krankenhaus Mara gGmbH
Bielefeld
E-Mail: Christian.Brandt@mara.de
 

Dr. med. Anja Grimmer

(seit 2025)
Epilepsie-Zentrum
Berlin-Brandenburg, 
Evangelisches Krankenhaus
Königin Elisabeth Herzberge
E-Mail: a.grimmer@keh-berlin.de

Mitglieder

Dr. med. Frank Bösebeck

Rotenburg

Prof. Dr. med. Peter Borusiak

Bonn

Dr. med. Matthias Lindenau

Hamburg

Dr. med. Johannes Rebstock

Radeberg

Dr. med. Annette Wulf

Geesthacht

Anna-Lena Friedo

Bernau

Dr. Katrin Lorenz

Schwarzenbruck

Oona Kohnen

Zürich


Stellungnahmen und Publikationen

2022: Epilepsie und geistige Behinderung, Update 2022 Link