Der Fokus der Veranstaltung ist der prolongierten Anfall und der Status epilepticus im Kindes- und Jugendalter. Aktuelle Informationen zum Thema: Ursachen und Differenzialdiagose des Status Epilepticus im Kindesalter, Pathophysiologie und Behandlung des prolongierten Anfalls in Praxis und Klinik, Interaktive Workshops
evangelos_taxeidis@eisai.net Tel: 0170 / 45 87 354
Ort:
Klinikum der Universität München
Lindwurmstr. 4
80337 München