Labordiagnostik in der Abklärung epileptischer Anfälle; Epileptische Anfälle und Autoimmunenzephalitiden – Wann liegt eine Epilepsie vor?; Die neue ILAE-Anfallsklassifikation von 2025; Was bedeutet „Prächirurgische Epilepsiediagnostik“?; Wann ist eine Epilepsie „überwunden“?; Der non-konvulsive Status epilepticus im EEG; Benzodiazepine bei Status epilepticus – Wirkstoffe, Dosierungen und Applikationswege; Anfallsrezidiv nach vorheriger Anfallsfreiheit – Medikation erhöhen, umstellen oder unverändert fortsetzen?; Medikamentöse Therapie genetischer generalisierter Epilepsien; Cenobamat – Ein „Game-Changer“?; Ursachen-spezifische anfallssuppressive Therapie; Anfallssuppressive Therapie bei Nieren- und/oder Leberinsuffizienz; Lieferengpässe bei Anfallsuppressiva