+++ NEU in Epilepsy & Behavior+++
Aktuell erscheint ein Artikel zu Paracelsus und seiner Sicht auf die Epilepsie.
Zugrunde liegt das Symposium in Salzburg 2025, dessen Referenten die Autoren sind: F. Brigo, HJ Schneble, G. Krämer und E. Trinka
Glückwunsch
zur internationalen Anerkennung !
Link: HIER
Ein Blick in die Antike: Was lernen wir von den alten Meistern ?
Sehen Sie HIER einen schönen Beitrag von Peter Wolf, erschienen in Epilepsy & Behavior. Prof Wolf war Präsident der DGfE und der ILAE, er ist Ehrenmitglied unserer Fachgesellschaft
++ Themenheft "Nervenheilkunde"++
"Nervenheilkunde" (erscheint bei Thieme) ist u.a das Organ der Dt Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde. Das aktuelle Heft widmet sich in 6 Beiträgen wichtigen historischen Aspekten des Fachs mit Bezug zum Nationalsozialismus, darunter auch dem Umgang mit Menschen mit Epilepsie (siehe: Baumann et al, S 444), auf der Basis von historischen Patientenakten einer Bonner Klinik.
Die detaillierte Aufarbeitung ist ein wichtiges Desiderat unseres Faches
Historisches und Denkwürdiges:
Neuer Artikel in CEPI
J. Rösche über die Erkenntnisse zur Epilepsie aus dem 5. Jahrhundert
sehen Sie in CEPI: HIER
HJ Schneble hat für Sie
2 neue Leseempfehlungen!
HIER
Die neue CEPI ist erschienen IN PRINT:
Historische Meilensteine in der Epileptologie
auf einen Blick: HIER
Lifetime Achievement awards 2025
für
SIMON SHORVON - UK
GUILIANO AVANZINI - Italien
LINK
AKTUELL ERSCHIENEN
CLINICAL EPILEPTOLOGY 2025; 38, issue2
Ganzes Heft konzentriert sich auf
HISTORISCHE MEILENSTEINE
DER EPILEPTOLOGIE
sehen Sie: HIER
Aktueller historischer Artikel in J Clin Neurosci zur Epileptologie von Ibn Sina, genannt Avicenna, der um das Jahr 1000 lebte und wirkte
sehen Sie: HIER
und in pub med
Otfrid Foerster Medaille
für Prof. Hans O. Lüders
LINK
Unsere Website hat sich erweitert um neue Themenbereiche und Angebote!
auf einen Blick: HIER
Die Kommission ist nun ein
Experten-Panel ->LINK
Buchbesprechungen
finden Sie ab jetzt
im Hauptmenu
bzw HIER
Die Entdeckung der Hippokampussklerose wird in diesem Jahr 200 Jahre alt -> Meilensteine
Es sind 2025 neue Beiträge zu historischen Themen in CEPI erschienen !
Sehen Sie HIER
Der Tätigkeits-Bericht der Kommission für das Jahr 2024 ist in CEPI zu lesen
HIER
+++ ANKÜNDIGUNG +++
In Clinical Epileptology wird in 2025 eine Ausgabe erscheinen zu historisch bedeutsamen Themen der Epileptologie
Wir freuen uns darauf!
+++ Aktuelle Publikation+++
Helen E. Scharfman über Studien zum Hilus des Gyrus dentatus. Sehr schöner persönlicher Review der Entwicklungen des Herangehens und der Erkenntnisse zu Morphologie und Funktion des Hippokampus. -> link zu pubmed
Die Kommission Geschichte der Epileptologie wünscht allen ein gutes neues Jahr - bleiben Sie diesen Seiten und der Historie gewogen !
AI Website Generator