Hansjörg Schneble hat schon so einige Publikationen zusammengestellt, die Schätze aus der Vergangenheit beinhalten und in unsere Zeit überführen, sei es nun aus Kunst oder Literatur. In die Reihe seiner Werke, die wir auch schon hier empfohlen haben, reiht sich nun dieses hier ein, welches schon länger geschrieben ist, aber möglicherweise nicht so bekannt ist. Das schön gemachte Büchlein widmet sich 5 Richtungen aus früherer Zeit: Hippokrates und seiner Zeit, der griechischen Medizin nach Hippokrates; Celsus und Galen, Byzanz und Arabien, und dem europäischen Mittelalter. Das Vorwort von Rolf Kruse / Kork beschreibt gut, warum es so wertvoll ist, sich den Wurzeln des Faches und dem früheren Wissen zuzuwenden, aus dem sich unsere Disziplin entwickelte. Diese ist insgesamt immer noch sehr jung - die Epilepsie aber ist sehr alt. Nicht wenige Erkenntnisse aus alter Zeit haben bis heute Gültigkeit! Und schon damals wurde erkannt, worauf es stark ankommt in der Behandlung, nämlich auf Beharrlichkeit und Konsequenz (Celsus). HJ Schneble führt sie hin zu den alten Meistern!
Hansjörg Schneble
Von der Heiligen Krankheit zum Fallenden Siechtag
Einhorn-Presse Verlag
1987
ISBN 3-88756-207-0
AI Website Maker