Der Wunsch nach Schutz

Gerhard Kluger aus der Kommission zeigt Ihnen hier etwas, das in früheren Zeiten weiter verbreitet war: ein sog. Fraisenhäubchen

Der alte Begriff "Fraisen" steht i.d.R für veschiedene kindliche Anfälle incl. "Fieberkrämpfe", "Zahnkrämpfe", "Infektkrämpfe". Ein ähnliches Wort ist "Froas". Die Ereignisse wurden durch die Jahrhunderte als bedrohlich empfunden. Es heisst das Wort gehe auf Mittelhochdeutsch zurück ("vreise" = Not, Angst, Gefahr, Schrecken) oder sei gotisch ("fraisan" = Gefahr bringen)

Das Aufsetzen einer solchen Haube sollte Schutz bringen, dies war verbreitet im Süddeutschen Raum.  Die gezeigte Haube aus dem Salzburger Land zeigt den Hl. Valentin. Dank an G. Kluger!

Mobirise Website Builder

Free AI Website Maker